Gleichberechtigt leben in Deutschland

Offener Kanal sendet Erklärvideos zu Frauenrechten von TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V.

Im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main werden ab sofort die von TERRE DES FEMMES produzierten Kurzfilme zum Thema „Gleichberechtigt leben in Deutschland“ ausgestrahlt. Die Erklärvideos in deutscher, englischer und arabischer Sprache informieren insbesondere geflüchtete Frauen (und Männer) über ihre Rechte und das Verbot von Gewalt gegen Frauen. Neben Häuslicher Gewalt, Zwangsheirat und anderen Formen von Gewalt gegen Frauen sind auch die verschiedenen Formen des Zusammenlebens in Deutschland Thema.

Wöchentlich werden die Erklärfilme über den Offenen Kanal im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen verbreitet. So zum Beispiel am Dienstag, 26. Juni, um 19.53 Uhr und um 23.53 Uhr sowie am Mittwoch, 27. Juni, um 11.53 Uhr und um 15.53 Uhr. Der TV-Sender ist im digitalen Kabel über Unitymedia auf Programmplatz 391 in über 700.000 Haushalten zu empfangen. Die Filme sollen zudem in Beratungsstellen, in Sprachkursen für Geflüchtete, in Flüchtlingsunterkünften, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen eingesetzt werden.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen). Der Offene Kanal bietet EinwohnerInnen die Möglichkeit, eigene Beiträge zu produzieren und im TV zu verbreiten. Viele Inhalte sind darüber hinaus über die Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar. TERRE DES FEMMES setzt sich für eine gerechte Welt ein,  in der Mädchen und Frauen das Recht haben, gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei zu leben. Die Mitglieder des Vereins sind in verschiedenen Städtegruppen in Deutschland aktiv. Mit der Städtegruppe Rhein-Main hat das MOK in 2017 erstmals im Rahmen des internationalen Gedenk- und Aktionstages „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ am 25. November zusammengearbeitet.

Weitere Informationen unter http://www.mok-rm.de, www.frauenrechte-rheinmain.de und www.frauenrechte.de.

Kommentare sind geschlossen.