Berufsorientierung 2.0. – Medienprojekt zum Girls‘ und Boys‘ Day macht Genderklischees zum Thema

Fünf Mädchen und fünf Jungen haben im Rahmen des diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day zusammen mit Medienpädagogen des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main die freie Berufswahl unter die Lupe genommen. Entstanden ist ein 24-minütiger Film zur Berufsorientierung, der am Samstag, 18. Mai, und Sonntag, 19. Mai, jeweils um 10.20 Uhr im Offenen Kanal Rhein-Main ausgestrahlt wird. Kooperationspartner bei der medienpädagogischen Projektarbeit war die Agentur für Arbeit Darmstadt.

Von der Entwicklung des Drehbuchs bis zur Kameraarbeit und der Postproduktion durchliefen die Jugendlichen alle Schritte, die für die Erstellung eines TV-Beitrages notwendig sind. Die Mädchen und Jungen sammelten dabei erste Erfahrungen mit Kamera, Stativ und Mikrofon und schlüpften in die Rolle von Fernsehjournalisten. Im Fokus standen die Sensibilisierung für Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik (MINT), dem sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich sowie die Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenz.

Der Offene Kanal Rhein-Main ist im digitalen Kabelnetz von Unitymedia auf dem Programmplatz 391 sowie im Livestream unter www.mok-rm.de zu finden. Der Beitrag mit dem Titel “ Girls‘- und Boys‘- Day 2019″ ist darüber hinaus über die Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.

Das MOK Rhein-Main beteiligt sich als eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) bereits seit 2006 an den bundesweiten Aktionen rund um den Girls‘ und Boys‘ Day. Im mittlerweile vierten Jahr wurde das medienpädagogische Projekt mit der Agentur für Arbeit Darmstadt erfolgreich durchgeführt.

[mehr]

Kommentare sind geschlossen.