Die rheinland-pfälzischen Bürgermedien informieren tagesaktuell
Ludwigshafen, 22. Mai 2019
Am kommenden Sonntag, den 26. Mai 2019, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. In Rheinland-Pfalz finden gleichzeitig die Kommunalwahlen statt. In den Tagen vor der Wahl und am Wahltag selbst informieren die rheinland-pfälzischen Bürgermedien tagesaktuell zum Thema.
„Die inhaltliche Bandbreite der rheinland-pfälzischen Bürgermedien ist gewaltig. Mit ihren speziell zu den Wahlen entwickelten Formaten schaffen sie eine Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Lokalpolitik und werden dadurch ein aktiver Teil unserer lokalen Meinungsvielfalt“, so Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der LMK – medienanstalt rlp.
Die anlässlich der Wahlen produzierten Formate sind vielfältig. Sie reichen von Vorberichterstattungen, Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten im Fernsehstudio, über Erklärfilme zum Wahlprocedere, bis hin zu Livesendungen am Wahlabend. Oftmals werden auch die von Lokalzeitungen organisierten Diskussionsveranstaltungen mit mehreren Kameras aufgezeichnet und zeitversetzt ausgestrahlt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich somit ein umfassendes Bild über die lokalen Wahlkandidatinnen und -kandidaten in Bild und Ton machen.
So zeigt der Offene Kanal (OK) Weinstraße Studio Haßloch morgen, den 23. Mai 2019, ab 22.00 Uhr die Sendereihe „WahlZeit – auf dem Weg ins Rathaus“. In diesem Beitrag stellen verschiedene Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl ihr Wahlprogramm während einer Kastenwagenfahrt durch Haßloch vor. Etwas weiter nördlich berichtet rheinlOKal Worms im TV-Special „Worms wählt! – Kommunal- und Europawahl 2019“ am 26.05.2019 ab 19.00 Uhr live on Air zu aktuellen Hochrechnungen und detaillierten Ergebnissen aus den Wormser Stadteilen. Zudem bietet OK:TV Mainz in einem Erklärfilm grundlegende Informationen zu den Kommunalwahlen.
Seit über 30 Jahren bieten Offene Kanäle (OK-TV) allen Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, selbst Fernsehen zu machen. Die LMK – medienanstalt rlp fördert die Ausstattung der OK-TV mit der erforderlichen Technik und trägt die Kosten für die Verbreitung des Sendesignals. Mehr Informationen zu den rheinland-pfälzischen Bürgermedien gibt es hier.