120 Jugendliche produzieren Europa-Talk für den Offenen Kanal Rhein-Main
Unter dem Titel „Wir mischen mit!“ strahlt der Offene Kanal (OK) Rhein-Main am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, jeweils um 11.53 Uhr im Nachgang zur Europawahl am 26. Mai eine von Jugendlichen produzierte Magazinsendung aus. Rund 120 Schüler der Frankfurter Otto-Hahn-Schule setzten sich in Interviews, Erklärfilmen und einem Werbeclip mit den Themen Europa, Europäisches Parlament und EU auseinander. Erfahrene Medienpädagogen des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main sowie von filmreflex aus Fulda unterstützten die 16- bis 18-Jährigen bei der Konzeption, Organisation sowie Vor-Ort-Produktion an der Kooperativen Gesamtschule in Nieder-Eschbach.
„Wir haben den Europatag am 9. Mai für die Durchführung unseres großen Medienprojektes zum Thema ´Wahl des Europäischen Parlaments` genutzt. Der Tag war in unseren Augen ein voller Erfolg. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler waren begeistert, die Projektergebnisse sind beeindruckend“, fasst Oliver Lieven, Politik-Lehrer an der Otto-Hahn-Schule Frankfurt zusammen. „Die medienpädagogische Arbeit mit rund 120 Jugendlichen war eine große Herausforderung, die wir alle gemeinsam erfolgreich gemeistert haben. Ziel war es, die jungen Menschen mittels praktischer Medienarbeit für politische Prozesse zu sensibilisieren und somit politische Bildung zu fördern. Das ist uns gelungen“, so Christian Schwappach, Medienpädagoge bei filmreflex, und Nadine Tepe, Leiterin des MOK Rhein-Main.
Das medienpädagogische Projekt zur Europawahl wurde in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) durchgeführt. Die Magazinsendung ist unter www.mediathek-hessen.de auch online abrufbar.
Die Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) und zugleich Bildungs- und Sendeanstalt. Der Offene Kanal bietet jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Die medienpädagogische Projektarbeit ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Einrichtung. LPR Hessen und HLZ arbeiten bereits seit 2003 bei Projekten zur Wahlberichterstattung zusammen.