Wir müssen reden!

Offener Kanal Rhein-Main strahlt Debatten zur digitalen Diskussionskultur aus

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main und das Museum für Kommunikation (MfK) Frankfurt arbeiten ab sofort bei der Verbreitung von Diskussionen zur digitalen Bildung zusammen. Die so genannten Debatten-Dienstage, die seit August 2018 regelmäßig vom Museum für Kommunikation veranstaltet werden, können nun auch über den Offenen Kanal (OK) Rhein-Main gesehen werden. Zum Start der Kooperation wird unter dem Titel „Digitale Freunde: Fans, Follower, Fremde?“ eine knapp zweistündige Debatte am Dienstag, 20. August, um 6 Uhr morgens, um 10 Uhr sowie um 14 Uhr ausgestrahlt.

Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen (LPR Hessen) und zugleich Bildungs- und Sendeanstalt. Der Offene Kanal Rhein-Main wird im digitalen Kabelnetz von Unitymedia auf dem Programmplatz 391 in rund 700 000 Haushalten und über den Livestream unter www.mok-rm.de verbreitet. Viele Beiträge sind auch unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.

Die „Debatten-Dienstage“ im Museum für Kommunikation Frankfurt sind Teil des Projektes „Leben & Lernen X.0“. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmern Strategien für eine humane, umweltschonende, digitalisierte Gesellschaft zu entwickeln. Das MfK setzt dabei auf die Diskussionsmethode Fishbowl. Weitere Debatten zu den Themen Zukunft der Mobilität, Fake News und digitaler Inklusion sind bis Jahresende geplant. Mehr Infos unter www.lebenX0.de.

Kommentare sind geschlossen.