Offener Kanal Rhein-Main strahlt Produktionen der Jungen Filmszene aus
Ausgewählte Filme, die auf der diesjährigen Werkstatt der Jungen Filmszene präsentiert wurden, werden ab Freitag, 16. August, auch im Programm des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main gezeigt. Die „Werkstatt“ ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival für junge Menschen unter 27 Jahren. Es findet jedes Jahr in Wiesbaden statt. Veranstalter ist der Bundesverband Jugend und Film e.V., der seit 2010 mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main kooperiert.
Am Freitag, 16. August, fällt der Startschuss der Screenings und Block 1 der Festivalfilme wird um 18 Uhr und um 22 Uhr gezeigt. Am Samstag, 17. August, und Sonntag, 18. August, um jeweils 14.12 Uhr läuft der rund 80-minütige Dokumentarfilm „Sick of waiting“. Drei Wiesbadener Filmemacher begleiten Menschen in Kriegsgebieten und greifen ihre Träume auf. Block 2 der Festivalfilme wird am Freitag, 23. August, um 18 Uhr und um 22 Uhr im Programm des OK Rhein-Main ausgestrahlt. Der Offene Kanal Rhein-Main ist im digitalen Kabelnetz von unitymedia auf dem Programmplatz 391 zu finden. Im Livestream werden die Festivalfilme über www.mok-rm.de verbreitet.
„Man sieht an vielen Produktionen, dass die Serienwelt wieder einen stärkeren Einfluss auf junge Menschen hat. Bei der Sichtung der Filme ist aufgefallen, dass junge Filmschaffende bewusst und mit sehr klarer Sicht Grenzen überschreiten und ihre eigene Filterblase verlassen“, sagt Phillip Aubel, Projektleiter der Jungen Filmszene. „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr so viele tolle Festivalfilme über den Offenen Kanal verbreiten und einem großen Publikum zugänglich machen können. Eine tolle Wertschätzung für die Teilnehmenden des Festivals und eine wunderbare Bereicherung für unser Fernsehprogramm“, fasst Nadine Tepe, Leiterin des MOK Rhein-Main, zusammen.
Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist das älteste Nachwuchsfilmfest Deutschlands. An vier Tagen zu Pfingsten treffen sich jedes Jahr rund 150 junge Filmschaffende, die aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. Sie nutzen die Gelegenheit, Filme zu sehen und sich über sie auszutauschen. Durch Workshops und Gesprächsrunden wird das filmische Know-how vertieft und weiterentwickelt. Als eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen (LPR Hessen) arbeiten das MOK Rhein-Main und die Junge Filmszene des Bundesverbandes Jugend und Film (BJF) e.V. regelmäßig bei der Umsetzung der Werkstatt der Jungen Filmszene zusammen. So wird zum Beispiel stets auch ein Workshop für angehende Filmprofis während des Festivalzeitraumes angeboten.