Nominiert sind die Tagesredaktion und radio.mikrowelle
Radio free FM ist sowohl mit dem Beitrag „Die 110 wählen und selbständig auflegen“ der Tagesredaktion, als auch mit der Kinderredaktion „radio.mikrowelle“ und dem Beitrag „Armut“ für den LFK-Medienpreis nominiert. Unter der Leitung von Claudia Schwarz (e.tage medien.bildung im Stadtjugendring Ulm e.V.“) haben unsere jüngsten Redakteure im Alter zwischen 7 und 14 Jahren ein Feature über Armut in Ulm produziert. Dazu führten unsere jüngsten Radiomachenden Interviews mit dem Ulmer Tafelladen, dem Obdachlosenheim und der Sozialbürgermeisterin Iris Mann. Die Kids sagen dazu: „Wir sind kritisch, politisch und fragen nach!“
Die Tagesredaktion erstellte ein Feature zu den Telefonbetrügern im Umkreis. In einem kleinen Sketch, in dem die Vorgehensweise der Betrüger belichtet wird und einem Interview mit der Kriminalpolizei in Ulm entstand ein informativer Beitrag mit der klaren Message: Sobald man am Telefon aufgefordert wird Geld zu hinterlegen, gilt es die 110 zu wählen und selbstständig aufzulegen!
Für Radio free FM Geschäftsführer Timo Freudenreich sind die Nominierungen das richtige Zeichen. „Freie Radios haben eine extrem wichtige Aufgabe. Die Nominierungen sprechen nur für die gute und hochwertige Arbeit von freien Radios und natürlich Radio free FM. Diese Nominierungen sind ein wichtiger Grund weiter zu kämpfen um endlich auf DAB+ empfangbar zu sein.“
Der LFK-Medienpreis wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter verliehen und prämiert Autoren von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität auszeichnen. Die Preisverleihung findet am 11. Mai in Stuttgart statt.
[mehr]