Noch ein Dominostein wackelt: Auch in Hamburg ist die Trägerschaft des Offenen Kanals im Zusammenhang mit der Novellierung des Mediengesetzes in der Diskussion.
„Vielfalt und Lebendigkeit präsentieren – Offene Kanäle als kommunikative Plattform“ ist der Bericht von Knut Kösterke über die 22. HAMburger Mediendebatte überschrieben.
Seit März 1999 läuft „Fischbrötchen TV – Das multimediale Magazin der Hamburger SchülerInnen“ im Offenen Kanal, im November 2002 bezieht das Projekt eigene Räume.
„Erst die Inhalte, dann die Medien“: Die Preisträger 2002 belegen eindrucksvoll, wie pädagogische Ziele mit fantasievollem Medieneinsatz verknüpft werden können.
VertreterInnen der Antiglobalisierungs- und Friedensbe-wegung haben Probleme mit der Kultur Offener Kanäle – in Hamburg diskutierten sie Kooperationsmöglichkeiten.
[i:si], das multimediale TV-Magazin von Kindern für Kinder, sorgt für einen heissen Ferien-Tipp: Von 4. – 11.8. geht es zum Medienabenteuercamp nach Wolfenbüttel