Kategorie: Medienkompetenz
Damals in Hanau – Goethe-Universität Frankfurt interviewt Zeitzeugen für den Offenen Kanal

Lehramtsstudierende des Fachs Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt haben in Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ein zweitägiges Zeitzeugen-Projekt durchgeführt. Unter dem Titel „Zeit mit Zeugen – Rückblick mit Hildegard“ wurde das Gespräch am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main ausgestrahlt.
Nachtrag: NEIN zu Gewalt an Frauen – Offener Kanal Rhein-Main mit Sonderprogramm

Offenbach, November 2017 Anlässlich des internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen gab es im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main am Freitag, den 24. November, ab 18 Uhr einen besonderen Thementag. Gezeigt wurden Talkrunden, Interviews und Dokumentationen von Produzenten aus Hessen und Rheinland-Pfalz.
Die Filmwerkstatt – Erneute Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen

MOK Gießen. Seit vielen Jahren arbeitet der Studiengang „Fachjournalistik Geschichte“ der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen erfolgreich mit dem MOK Gießen zusammen. In der „Fernsehwerkstatt“ sammeln Studierende, die eine journalistische Berufstätigkeit anstreben, erste Erfahrungen in der Produktion einer eigenen Fernsehsendung.
Zuhörspaß beim Ohrenspitzertag: Eine Maus, die fliegt
Großes Ohrenspitzer-Weihnachtsspecial
Eine Maus, die fliegt, und ein Autor, der liest – Ohrenspitzertag im Funkhaus des SWR in Stuttgart
Informationen 4. Netzwerktagung

Die 4. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt medien | netzwerken | lernen bietet Mitwirkenden und Teilnehmenden in zahlreichen Fachpanels einen intensiven Austausch zwischen Theorie und Praxis. Vertreter/-innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft sowie medienpädagogisch Aktive erörtern gemeinsam aktuelle Trends, Forschungsansätze und Entwicklungen auf dem Gebiet der Medienbildung. Ein weiteres zentrales Anliegen ist es, …