Bekanntgabe: Fördermittel der LfM für Qualifizierung im Bürgerfernsehen

Bekanntgabe: Fördermittel der LfM für Qualifizierung im Bürgerfernsehen Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat in ihrer Sitzung am 30. Oktober die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Bürgergruppen im Bürgerfernsehen für das zweite und dritte Trimester (Mai bis Dezember) 2016 beschlossen. Insgesamt stellt die LfM danach 200.000 Euro Fördermittel …

weiterlesen

Jetzt auch Nichtkommerzielle Hörfunksender (NKL) und Uniradio digital

Breites Hörfunkangebot für DAB+ Das Hörfunkangebot im Digitalradio DAB + hat sich in Baden- Württemberg weiter erhöht. Auf einem eigenen Programmplatz „BuergerMedien-BW“ sind jetzt im täglichen Wechsel HORADS 88,6 (Stuttgart), Freies Radio Wiesental (Wiesental) und Freies Radio Wüste Welle (Tübingen) zu hören. Damit sind im Südwesten jetzt 41 Sender über …

weiterlesen

Zwischenbilanz: Ein Jahr neues Thüringer Landesmediengesetz

Bürgermedienlandschaft im Umbau/verstärkt Medienbildungsangebote im Freistaat Das neue Thüringer Landesmediengesetz (ThürLMG) wird ein Jahr alt. Nach mehrjähriger Diskussion und ohne Gegenstimmen beschloss der Thüringer Landtag im letzten Sommer noch kurz vor der anstehenden Landtagswahl das Regelwerk, das am 30. Juli 2014 in Kraft trat. Schwerpunkte der Novelle waren neben rechtlichen …

weiterlesen