Kategorie: Nordrhein-Westfalen
Dr. Tobias Schmid: Amtseinführung als neuer LfM-Direktor
Handysektor-Themenmonat zum Datenschutz

Die Aussage „Wir werden immer mehr zum gläsernen Menschen“ wird häufig als Metapher für eine komplette Durchleuchtung und Überwachung des Menschen genutzt. Während die einen mehr Datenschutz fordern, ist anderen die Weitergabe ihrer persönlichen Daten völlig egal. Doch was sind überhaupt persönliche Daten? Wer sind die größten Datensammler? Was passiert, …
Große Nachfrage nach Abzeichen des Projekts Medienscouts NRW – 80 Schulen werden als „Medienscouts NRW-Schule“ ausgezeichnet
Neue Online-Bühne für Bürgermedien
Wahl des LfM-Direktors: Findungskommission schlägt Dr. Tobias Schmid vor
Neue Bekanntgaben im Bürgerfunk und Bürgerfernsehen

Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat in ihrer Sitzung am 19. Februar beschlossen, Lern- und Lehrredaktionen im Bürgerfernsehen sowie Schulungsangebote und Projekte für den Bürgerfunk in NRW weiter zu fördern. Im Bürgerfernsehen sollen auch in 2016 und 2017 weitere Lern- und Lehrredaktionen an Berufskollegs und Hochschulen in …
LfM verleiht Bürgermedienpreis 2015

21 Beiträge in Oberhausen ausgezeichnet Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat am 21. November herausragende Programmleistungen in Bürgerfernsehen und Bürgerfunk mit dem LfM-Bürgermedienpreis 2015 ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung im LVR-Industriemuseum in Oberhausen würdigten die Jurys insgesamt 19 Beiträge aus Bürgerfunk und Bürgerfernsehen. Bei den beiden Publikumspreisen hatten die …
Bekanntgabe: Fördermittel der LfM für Qualifizierung im Bürgerfernsehen

Bekanntgabe: Fördermittel der LfM für Qualifizierung im Bürgerfernsehen Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat in ihrer Sitzung am 30. Oktober die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Bürgergruppen im Bürgerfernsehen für das zweite und dritte Trimester (Mai bis Dezember) 2016 beschlossen. Insgesamt stellt die LfM danach 200.000 Euro Fördermittel …
Bürgersender für interkulturellen und politischen Dialog

Ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Vom 19. – 26.10.2015 weilte im Rahmen des Projektes „Bürgersender für interkulturellen und politischen Dialog“ eine 6 köpfige Journalisten-, Dozenten- und Studentengruppe (Universität Kiew) aus der Ukraine bei OK-TV Ludwigshafen. Eine weitere Gruppe nahm zeitgleich im Bennohaus Münster, Westfalen, an dem Seminar teil. Das Projekt …