Schlagwort: Bürgerfernsehen
Großer Fernsehschein – Neuer Zertifikatskurs bei OK54
Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms

Das ehrenamtliche OK-Team hat von Donnerstag bis Sonntag mit mehreren Kameras das Programm der „Rheinhessen-News-Bühne“ aufgezeichnet und wurde dabei von Vertreterinnen und VertreterInnen von RheinlOKal – Speyer sowie der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) bzw. BZBM-Mitarbeitern unterstützt, die den Messestand mitbetreuten.
Crossmediale Redakteursausbildung
Bürgermedienpreis beim OK-TV Tag 2018 in Trier
OK-TV Tag 2018 in Trier
Neue Filmplattform OSTBELGIEN-Kanal geht online!
Damals in Hanau – Goethe-Universität Frankfurt interviewt Zeitzeugen für den Offenen Kanal

Lehramtsstudierende des Fachs Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt haben in Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ein zweitägiges Zeitzeugen-Projekt durchgeführt. Unter dem Titel „Zeit mit Zeugen – Rückblick mit Hildegard“ wurde das Gespräch am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main ausgestrahlt.
Nachtrag: NEIN zu Gewalt an Frauen – Offener Kanal Rhein-Main mit Sonderprogramm

Offenbach, November 2017 Anlässlich des internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen gab es im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main am Freitag, den 24. November, ab 18 Uhr einen besonderen Thementag. Gezeigt wurden Talkrunden, Interviews und Dokumentationen von Produzenten aus Hessen und Rheinland-Pfalz.
Die Filmwerkstatt – Erneute Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen

MOK Gießen. Seit vielen Jahren arbeitet der Studiengang „Fachjournalistik Geschichte“ der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen erfolgreich mit dem MOK Gießen zusammen. In der „Fernsehwerkstatt“ sammeln Studierende, die eine journalistische Berufstätigkeit anstreben, erste Erfahrungen in der Produktion einer eigenen Fernsehsendung.