Die Macht der (Film-)Musik erleben

Neun junge Musikerinnen der Musikschule Frankfurt haben mit Unterstützung des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main einen kurzen Stummfilm produziert und diesen dreimal ganz verschieden musikalisch vertont. Die dadurch evozierten Stimmungen reichen von fröhlich bis wütend. Hierdurch wird die Fähigkeit der Musik, die Filmbilder mit ganz eigenen Deutungen zu versorgen, experimentell …

weiterlesen

Sondersendung zum Safer Internet Day (SID) im Bürgerfernsehen: Was tun bei (Cyber)Mobbing?

Kommunikation, Information und Unterhaltung oder anders ausgedrückt, WhatsApp, Instagram und Facebook, das sind laut der aktuellen JIM Studie die beliebtesten Onlineanwendungen bei Jugendlichen. Das Internet hat den kommunikativen Austausch der Menschen entscheidend verändert. Spätestens seit das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist. Das kommt besonders Jugendlichen mit dem Bedürfnis nach Kontakt und Austausch mit Freunden, aber auch nach Selbstdarstellung und Anerkennung, sehr entgegen.

weiterlesen

Lost in communication

Offener Kanal zeigt interaktiven Rundgang durchs Museum Sechs Schüler zwischen 13 und 15 Jahren der Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt haben mit Unterstützung des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main und der Museumspädagogik des Museums für Kommunikation Frankfurt einen interaktiven Parcours durch das Museum für Kommunikation Frankfurt entwickelt. Unter dem Titel „lost in …

weiterlesen

HIV ist kein Tabu

Offener Kanal und Aidshilfe zeigen Infoclips für Eingewanderte Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main und die Aids-Hilfe Offenbach e.V. engagieren sich ab sofort gemeinsam für die Präventions- und Aufklärungsarbeit rund um die Themen HIV und Aids. Kern ist die Unterstützung des Projektes „MyPost – by immigrants for immigrants“. Unter dem …

weiterlesen

Medienprojektzentrum Offener Kanal veröffentlicht Jahresprogramm 2017

Ob das Einmaleins der TV-Berichterstattung, Kurse zu Kamera, Schnitt, Ton und Licht oder Medienprojekte in Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit – das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main informiert in seiner neu erschienenen Jahresbroschüre über Fortbildungsangebote und Projekte rund um die Themen Fernsehen und Film.

weiterlesen

Sevilla, Stockholm, Sofia, Rödermark – Europaschule aus dem Kreis Offenbach produziert zwei Kurzfilme

Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main strahlt am Donnerstag, 6. Oktober, zwei Projektergebnisse aus der pädagogischen Zusammenarbeit mit dem EU-Informationszentrum „Europe Direct Relais Rhein-Main“ des Kreises Offenbach aus. In den vergangenen Monaten haben sich zwei Schulklassen aus der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark in speziellen TV-Workshops mit dem Thema Europa, Fremdsprachen und Auslandsaufenthalte auseinandergesetzt.

weiterlesen

Hier kommt LUCAS! Junge Festivalreporter berichten für junge Filmfans

Schüler der Erasmus-Grundschule in Offenbach haben vom 19. bis zum 23. September gemeinsam mit Medienpädagogen des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main eine Reportage über das diesjährige Internationale Festival für junge Filmfans LUCAS gedreht. Im Rahmen des mehrtägigen Projektes kamen die 12 teilnehmenden Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren …

weiterlesen